Tag: 15. Februar 2025

EU-Kommission zieht AI-Haftungsrichtlinie zurück

Die Europäische Kommission plant nicht, die Debatte über den Entwurf der EU-Haftungsrichtlinie für künstliche Intelligenz wiederaufzunehmen, da es an Übereinstimmung mangelt. Die Entscheidung, den Vorschlag aufzugeben, wurde im Arbeitsprogramm der Kommission für 2025 vermerkt.

Read More »

KI-Kompetenz: Ein Muss für Schulen und Unternehmen

Die Technologie wird zunehmend in das tägliche Leben integriert, während Forscher und Pädagogen vor der Herausforderung stehen, den Menschen beizubringen, wie sie diese Werkzeuge verantwortungsbewusst nutzen können. AI-Literacy wird immer wichtiger, um zu verstehen, wie KI funktioniert und welche sozialen und ethischen Implikationen sie hat.

Read More »

Entwurf der EU-Leitlinien zur Definition von KI-Systemen

Die Europäische Kommission hat Leitlinien zur Definition von KI-Systemen veröffentlicht, die die praktische Anwendung der Definition im Artikel 3(1) des KI-Gesetzes erklären. Diese Leitlinien sollen Organisationen helfen zu entscheiden, ob ein Softwaresystem als KI-System gilt und die effektive Anwendung der Regeln zu erleichtern.

Read More »

EU kippt geplante KI-Regeln nach Pariser Gipfel

Die Europäische Union hat Vorschläge verworfen, die es Verbrauchern ermöglicht hätten, Entschädigungen für durch künstliche Intelligenz verursachte Schäden zu fordern. Diese Entscheidung fiel nach dem AI Action Summit in Paris, wo viele Teilnehmer argumentierten, dass die EU bürokratische Hürden abbauen müsse, um Innovationen zu fördern.

Read More »

Die EU-Milliardenfalle: Bürokratie im AI Act gefährdet Investitionen

Die EU plant massive Investitionen in Künstliche Intelligenz, um im globalen Wettbewerb mit den USA und China mithalten zu können. Doch die Bürokratie des AI Acts könnte dazu führen, dass ein erheblicher Teil dieser Mittel in die Einhaltung selbst auferlegter Vorschriften fließt, anstatt in die Entwicklung innovativer Technologien.

Read More »

EU AI-Gesetz tritt in Kraft: Neueste Entwicklungen und Tools

Die europäischen Union hat kürzlich umfassende KI-Vorschriften eingeführt, die einige KI-Anwendungen verbieten, darunter soziale Bewertungssysteme. OpenAI hat ein neues KI-Tool zur Unterstützung von Forschern veröffentlicht, das große Mengen an Online-Informationen synthetisieren kann.

Read More »