Tag: 13. Februar 2025

Bundesgesetz für KI: Ein Schritt in die Zukunft

In den letzten zwei Jahren hat der Kongress 158 Gesetzentwürfe, die künstliche Intelligenz erwähnen, in Betracht gezogen, aber es wurden keine umfassenden KI-Gesetze verabschiedet. Einige Bundesstaaten haben jedoch Fortschritte gemacht, wie beispielsweise Tennessee mit dem ELVIS-Gesetz, das Stimmen und Abbildungen vor unbefugter Nutzung durch KI schützt.

Read More »

EU AI-Vorschriften gefährden den Zugang zu KI

Sam Altman warnt die Europäische Union, dass ihre wachsende Liste von Vorschriften den Zugang zur KI in der Region einschränken könnte. Er betont, dass es nun an den Gesetzgebern liegt, zu entscheiden, welche Regeln sie aufstellen.

Read More »

Neue Haftungsregeln für KI: EU plant Richtlinie nach dem AI Act

Die EU hat eine Konsultation zu einem vorgeschlagenen AI-Haftungsdirektiv (AILD) eröffnet, das ein Haftungsregime für Entwickler und Nutzer von KI schaffen würde. Die Konsultation wird klären, ob ein solches Gesetz notwendig ist und ob eine Haftpflichtversicherung für KI vorgeschrieben werden sollte.

Read More »

AI-Regulierung als Beschleuniger der Innovation

Die zunehmende Einführung von generativer KI und die Umsetzung des EU AI Act haben einen KI-Renaissance innerhalb vieler Unternehmen ausgelöst. Regulierungen werden zu einem effektiven Instrument, um die Zusammenarbeit zu fördern und Ineffizienzen zu reduzieren.

Read More »